Ein kleineres Projekt mit 98,09 kWp als Kombination von EVOlution und Flat Direct für einen Kindergarten in Bad Kreuznach.
Flat Direct
Das Montagesystem für durchdringungsfreie Dachanwendungen bis 30° Neigung.
Das Flat Direct besticht durch seinen breit gefächerten Anwendungsbereich und bietet Einsatzmöglichkeiten in einem bisher unerschlossenen Dachsegment. Egal ob Sattel-, Pult-, Shed-, Tonnen- oder Schmetterlingsdächer welche mit Folie, Bitumen oder Sandwichpanelen eingedeckt sind, das Flat Direct ist immer die optimale durchdringungsfreie Lösung bis 30° Dachneigung.
Profitieren Sie von:
- Firstkopplung oder Firstanbindung
maximale Sicherheit ohne das Dach zu durchdringen - Eigenentwickelte Software - PMT PLAN
zur optimierten Auslegung aller Aufdachprojekte - Optimaler Kundenschutz durch PMT Insurance
10 Jahre Versicherungsschutz bei jedem Projekt inklusive
Produkt-Merkmale
Ballast optimiert
- Verifizierung mittels WTG-Windkanalstellungsnahme
- Ballastfixierung mittels universeller Modulklemme
Variabler Anwendungsbereich
- Dachdurchdringungsfreie Montage möglich
- Sattel-, Pult-, Shed-, Tonnen- und Schmetterlingsdächer
- Firstanbindung, Firstverbindung, Firstverbindung mit Ausgleichsballast
Modulmontagerichtlinien
- Einhaltung der Klemmbereiche an den gängisten Modulen
- Freihaltung der Moduldrainageöffnungen
- Optional: niederohmige Modulerdung
Ideale Kabelführung
- Integrierte Kabelkanalabdeckung
Universelle Modulklemme
- Universalklemme von 30 bis 50 mm Modulrahmenhöhe
- Wiederlösbar und wiederverwendbar
Optimale Auflagefläche
- 80 mm breite durchgehende Bodenschiene
- Hightech-Schutzmatte ohne Weichmachermigration
- Gewährleistung der Dachentwässerung
Umfangreiches Zubehör
- Wechselrichterbank
- Dachanbindungspunkte
- Sattel-, Pult-, Shed-, Tonnen- und Schmetterlingsdach
- 0° bis 30°
- Folie, Bitumen, Beton, Sandwich
- Keine Dachdurchdringung
- Firstverbindung oder Firstkopplung
- Modullänge + 160mm von Modulkante zu Modulkante
- Aluminium EN-AW-6063-T3
- Edelstahl A2-70
- Ab 1,25 kg/m² Flächenlast
- 11 mm starke Hightech-Schutzmatte mit Antirutschbeschichtung
- keine Weichmachermigration
- 2 Reihen à 3 Module
- 3 Reihen à 2 Module
- Alle gängigen PV-Modulgrößen
Breite: 980-1020 mm
Länge: 1630-1680 mm
Höhe: 30-50 mm
- » Was sind die Anbindungsmöglichkeiten beim Flat Direct?
-
Beim Flat Direct haben wir vier verschiedene Anbindungsmöglichkeiten.
- Die erste Anbindungsmöglichkeit für Satteldächer:
Die Kopplung erfolgt über den First. Hierbei hält der eine Anlagenteil auf der ersten Dachfläche den anderen Anlagenteil auf der gegenüberliegenden Dachfläche fest. Eine Durchdringung des Daches ist hierfür nicht notwendig. Die jeweiligen Anlagenteile müssen hierfür ungefähr gleich ballastiert werden. - Die zweite Anbindungsmöglichkeit für Satteldächer:
Die Sicherung mit Konterballast. Diese Möglichkeit kommt zum Einsatz, wenn nur eine Dachfläche belegt wird. Hierbei wird die zweite Dachhälfte nur anteilig mit der Unterkonstruktion ausgestattet und mit Ballast belegt. - Die dritte Anbindungsmöglichkeit für Satteldächer:
Im Falle von mittigen Störobjekten (Lichtband etc.) ist die Firstkopplung nicht möglich.
Hier kommen einzelne Fixpunkte zum Einsatz, an welche die Anlage angebunden wird. Jedoch sind einzelne Durchdringungen des Daches notwendig um die Fixpunkte anzubringen. - Die vierte Anbindungsmöglichkeit für Pultdächer:
Hier kommt ebenso die Firstkopplung zum Einsatz. Jedoch wird diese nicht über den First gekoppelt, sondern an der Gebäudeaußenseite über den First hinweg befestigt. Folglich ist auch hier keine Durchdringung des Daches notwendig.
- Die erste Anbindungsmöglichkeit für Satteldächer:
- Sattel-, Pult-, Shed-, Tonnen- und Schmetterlingsdach
- 0° bis 30°
- Folie, Bitumen, Beton, Sandwich
- Keine Dachdurchdringung
- Firstverbindung oder Firstkopplung
- Modullänge + 160mm von Modulkante zu Modulkante
- Aluminium EN-AW-6063-T3
- Edelstahl A2-70
- Ab 1,25 kg/m² Flächenlast
- 11 mm starke Hightech-Schutzmatte mit Antirutschbeschichtung
- keine Weichmachermigration
- 2 Reihen à 3 Module
- 3 Reihen à 2 Module
- Alle gängigen PV-Modulgrößen
Breite: 980-1020 mm
Länge: 1630-1680 mm
Höhe: 30-50 mm
- » Was sind die Anbindungsmöglichkeiten beim Flat Direct?
-
Beim Flat Direct haben wir vier verschiedene Anbindungsmöglichkeiten.
- Die erste Anbindungsmöglichkeit für Satteldächer:
Die Kopplung erfolgt über den First. Hierbei hält der eine Anlagenteil auf der ersten Dachfläche den anderen Anlagenteil auf der gegenüberliegenden Dachfläche fest. Eine Durchdringung des Daches ist hierfür nicht notwendig. Die jeweiligen Anlagenteile müssen hierfür ungefähr gleich ballastiert werden. - Die zweite Anbindungsmöglichkeit für Satteldächer:
Die Sicherung mit Konterballast. Diese Möglichkeit kommt zum Einsatz, wenn nur eine Dachfläche belegt wird. Hierbei wird die zweite Dachhälfte nur anteilig mit der Unterkonstruktion ausgestattet und mit Ballast belegt. - Die dritte Anbindungsmöglichkeit für Satteldächer:
Im Falle von mittigen Störobjekten (Lichtband etc.) ist die Firstkopplung nicht möglich.
Hier kommen einzelne Fixpunkte zum Einsatz, an welche die Anlage angebunden wird. Jedoch sind einzelne Durchdringungen des Daches notwendig um die Fixpunkte anzubringen. - Die vierte Anbindungsmöglichkeit für Pultdächer:
Hier kommt ebenso die Firstkopplung zum Einsatz. Jedoch wird diese nicht über den First gekoppelt, sondern an der Gebäudeaußenseite über den First hinweg befestigt. Folglich ist auch hier keine Durchdringung des Daches notwendig.
- Die erste Anbindungsmöglichkeit für Satteldächer:
3D-Modell
News
Rasch Reinigung
Flat Direct

Unser bewährtes Schrägdachmontagesystem Flat Direct mit 436 kWp für die Wäscherei Rasch-Reinigung in Magdeburg realisiert.
Europe Steel
Flat Direct

Für ein Stahlwerk in Moerdijk , NL, wurde eine spezielle Unterkonstruktion für 806 kWp, welche eine Montage mit geringen Lasten ermöglicht, benötigt. Keine Frage, dass hier unser bewährtes Flat Direct zum Einsatz kam.